Fahrradleasing / Dienstrad
In 7 Schritten zum Dienstrad
Ab sofort können Mitarbeiter*innen, die die Voraussetzungen erfüllen, ein Fahrrad verschiedener Arten über seinen Arbeitgeber leasen.
Informationen und auch die Möglichkeit einer Berechnung der Leasingrate finden Sie unter:
https://www.mein-dienstrad.de/arbeitnehmer/
Ansprechbar für alle Fragen ist unsere Dienstradbeauftragte Silke Jacobs (Telefon: 05841-2051)
So läuft es:
Informationen und auch die Möglichkeit einer Berechnung der Leasingrate finden Sie unter:
https://www.mein-dienstrad.de/arbeitnehmer/
Ansprechbar für alle Fragen ist unsere Dienstradbeauftragte Silke Jacobs (Telefon: 05841-2051)
So läuft es:
Schritt 1:
Der Mitarbeitende registriert sich mittels Partnercode KKLDAN im Portal http://www.mein-dienstrad.de/
(Zum Vertragsabschluss benötigen Sie Ihre Personal-Nr. (auf der Gehaltsabrechnung zu finden)
Schritt 2:
Die gewünschte Bestellung erfasst der Fachhandelspartner anhand der für die Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse unter dem Punkt Bestellung erfassen im Portal.
Schritt 3:
Sobald die Bestellung eingegangen ist, lädt der Mitarbeiter den Überlassungsvertrag im Portal herunter, unterzeichnet diesen und lädt den Vertrag im Portal wieder hoch.
Schritt 4:
Die dienstradbeauftragte Person (Silke Jacobs) prüft die Bestellung anschließend und gibt diese online frei.
Schritt 5:
Durch die Freigabe wird ein Abrufschein erstellt, welcher nun an den Dienstradbeauftragten (Silke Jacobs) übermittelt wird.
Schritt 6:
Der Abrufschein wird durch die Dienstradbeauftragte Silke Jacobs an den Mitarbeiter übergeben.
Schritt 7:
Der Mitarbeiter kann nun mit dem Abrufschein zum Fachhändler seines Vertrauens gehen und sein Dienstfahrrad abholen.